FAQs
-
Wie kann ich meinen Katzenbabys die Benutzung der Katzentoilette beibringen?
Die meisten Kätzchen benutzen von klein auf instinktiv die Katzentoilette – vor allem, wenn sie gesehen haben, wie ihre Mutter es macht. (Es gibt viele wirklich wichtige Gründe, warum Kätzchen nicht zu früh von ihren Müttern getrennt werden sollten und Du kannst diesen relativ unwichtigen Grund zu dieser Liste hinzufügen).
Grundsätzlich ist es wichtig, eine Streu zu wählen, die für Dein junges Kätzchen sicher ist, da Katzenbabys – genau wie menschliche Babys – dazu neigen, die Welt mit dem Mund zu erkunden. Das bedeutet, dass Du eine natürliche, nicht klumpende Streu wählen solltest, die nicht so leicht eingeatmet oder verschluckt werden kann. Wir empfehlen Dir, für junge Kätzchen keine Klumpstreu zu vermeiden, da sie auch im Magen verklumpen könnte, wenn sie gefressen wird.
Um Dein Kätzchen zum Katzentoiletten-Profi zu erziehen, stell am besten mehrere Katzentoiletten im Haus auf und sorge dafür, dass sie leicht zugänglich sind. Mach es Dir zur Gewohnheit, Dein Kätzchen nach den Mahlzeiten und dem Mittagsschlaf in die Katzentoilette zu setzen (denn dann macht es am häufigsten ins Klo). Wenn es zu kleinen Unfällen kommt, solltest Du Dein junges Kätzchen nicht anschreien oder bestrafen, weil das völlig kontraproduktiv ist. Setz es stattdessen in seine Katzentoilette, damit es die Botschaft für das nächste Mal verinnerlicht.
Warum wird empfohlen, dass Kätzchen eine Katzentoilette benutzen und nicht nach draußen gehen?
In der Außenwelt gibt es viele Dinge, die insbesondere für junge Kätzchen gefährlich sein können – z. B. der Straßenverkehr. Du solltest Dein Katzenbaby auf keinen Fall nach draußen lassen, bevor es entwurmt und geimpft ist. Da es bei der Ausscheidung auch um Reviermarkierung geht, könnte Dein Kätzchen beim externen Klogang mit dem Kot anderer Katzen in Berührung kommen. Das ist kein Problem, wenn die Immunabwehr Deines Kätzchens erst einmal gestärkt ist, könnte aber zu einem echten Problem werden, wenn Dein Kätzchen zu früh hinausgelassen wird.
Nutze vorerst einmal die Gelegenheit, Dein Kätzchen an die Benutzung der Katzentoilette zu gewöhnen. Katzen sind territoriale Lebewesen und Dein Kätzchen wird einen konkreten Platz finden wollen, wo es sein Geschäft verrichten kann.
Was ist die beste Katzenstreu für Kätzchen?
Für Katzenbabys wird eine grobkörnige, nicht-klumpende Katzenstreu empfohlen, wie z. B. CATSAN™ Hygiene . Der Grund dafür ist, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass es am Fell kleben bleibt und vom Kätzchen aufgeleckt wird, wenn es sich putzt.
Klumpstreu sollte in den ersten 12 Monaten des Lebens Deines Katzenbabys vermieden werden, da es versuchen könnte, die Streu zu fressen. Das sollte man auf jeden Fall vermeiden! Wenn sie jedoch nicht-klumpende Katzenstreu fressen, ist es unwahrscheinlich, dass dies Probleme verursacht, da es auf natürliche Weise wieder herauskommt.
Ist es gefährlich, wenn meine Babykatze Katzenstreu frisst?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Katzenbabys ihre Einstreu fressen – und im Übrigen so ziemlich alles, was sie finden können! Du solltest trotzdem Versuchen, dieses Verhalten zu unterbinden.
Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Katzenstreu zu wählen, bei der es unwahrscheinlich ist, dass sie ernsthafte Probleme verursacht, wenn sie gefressen wird. Das bedeutet, dass die Streu nicht verklumpen darf, denn Klumpen, die sich im Magen bilden, können zu einer Verstopfung des Darms führen. Außerdem solltest Du eine ungiftige Katzenstreu wählen, die aus natürlichen Stoffen besteht und keine chemischen Geruchsminderer oder Duftstoffe enthält. CATSAN™ Hygiene nicht-klumpende Streu erfüllt alle diese Anforderungen.
Wenn Dein Katzenjunges eine große Menge Streu frisst (auch wenn es die "richtige" Sorte ist) und Du Dir Sorgen machst, solltest Du nicht zögern, es vom Tierarzt untersuchen zu lassen. Das Fressen von Katzenstreu kann ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder andere Erkrankungen sein.
Wie groß sollte eine Katzentoilette für junge Kätzchen am besten sein?
Als Richtwert für die Größe einer Katzentoilette gilt: eineinhalbmal die Länge der Katze von der Nase bis zum Schwanzansatz. Bei einem jungen Kätzchen entspricht das wahrscheinlich eine Kiste von etwa 40 x 30 cm. Diese Raumverhältnisse geben Deiner Fellnase die Möglichkeit, sich zu bewegen, in der Streu graben und ihre Häufchen mit Streu zu bedecken. Achte auch darauf, dass die Seiten der Schale nicht zu hoch sind. Dein Kätzchen muss leicht hinein- und hinausgelangen können.
Empfehlt ihr klumpende oder nicht-klumpende Streu für Katzenbabys?
Bis ein Kätzchen 12 Monate alt ist, sollte auf jeden Fall eine nicht klumpende Streu wie z. B. CATSAN™ Hygiene verwendet werden. Klumpende Katzenstreu kann gefährlich sein, wenn sie gefressen wird, und das ist etwas, wozu junge Kätzchen stark neigen. Das Verschlucken von klumpender Katzenstreu kann unter Umständen zu einem Darmverschluss führen – einem Notfall, der sofortige tierärztliche Hilfe erfordert.
Empfehlt ihr grob- oder feinkörnige Katzenstreu für Katzenbabys?
Für Kätzchen unter 12 Monaten ist es am besten, sich für eine grobkörnige, nicht-klumpende Streu zu entscheiden. Feines Granulat bleibt eher an ihrem Fell haften und wird verschluckt, wenn sie sich putzen. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass neugierige Kätzchen ihre Katzenstreu (wie so ziemlich alles andere!) fressen, und eine grobkörnige, nicht-klumpende Streu ist weniger problematisch.
In welchem Alter kann ein Katzenbaby von seiner Mutter getrennt werden? Welche Rolle spielt die Mutter beim Toilettentraining?
Katzenbabys sollten nicht von ihren Müttern getrennt werden, bis sie mindestens acht Wochen alt sind – vorzugsweise aber 10 bis 12 Wochen.
Direkt nach der Geburt können Katzenbabys noch nicht selbständig Kot absetzen. Sie brauchen ihre Mutter, die die Ausscheidung durch Ablecken anregt.
Wenn die Kätzchen älter werden, tragen ihre Mütter entscheidend dazu bei, dass sie lernen, die Katzentoilette zu benutzen. Die meisten Kätzchen ahmen sehr gerne nach, was sie sehen.
Urinieren junge Kätzchen mehr als ausgewachsene Katzen?
Es stimmt, dass sich der Stoffwechsel eines Kätzchens von dem einer ausgewachsenen Katze unterscheidet (so wie sich auch ein menschliches Baby sehr von einem erwachsenen Menschen unterscheidet). Tatsächlich arbeiten die Nieren ein Kätzchens noch nicht auf voller "Filterleistung", deswegen trinkt es viel, setzt aber auch mehr Urin ab. Wenn Dein Kätzchen jedoch anfängt, mehr als normal zu pinkeln oder viele "Unfälle" zu haben, könnte es sein, dass es ein Problem mit den Harnwegen oder ein anderes medizinisches Problem hat. Wenn Du Dir Sorgen machst, sprich mit Deinem Tierarzt.
Beliebte Artikel